03.01.2019

Business Breakfast bei Link Mobility

Zum WOMENOMICS-Business-Breakfast treffen sich Personalerinnen und Führungskräfte viermal im Jahr und das schon seit Juni 2012. Gastgeberin des letzten Treffens am 28. November 2018 war Stefanie Cortinovis, Personalmanagerin bei Link Mobility:


Schnell noch zum Bäcker flitzen und die Zimtsterne abholen. Schließlich ist es das letzte Treffen in diesem Jahr und die Adventszeit glitzert schon um die Ecke. Pünktlich um 8:30 Uhr klingelt die erste Teilnehmerin und ich denke: "Schön, dass Du da bist!" Fühlt sich ein bisschen wie ein Familientreffen an. Bis alle eingetrudelt sind, gibt es Kaffee oder Tee und einen wunderschönen Blick auf den Sonnenaufgang über dem Hamburger Hafen.

 

 

Das WOMENOMICS-Business-Breakfast bei Link Mobility

 


Aus der Idee vor über sechs Jahren, Frauen in Führungspositionen zu vernetzen, ist ein regelmäßiges Business Breakfast geworden. Gastgeberinnen sind die Teilnehmerinnen, sodass es jedes Mal auch spannende Einblicke in die Gestaltung von Arbeitswelten gibt.


So, alle da! Ich stelle kurz die Link Mobility vor und freue mich, meinen neuen Kollegen, die kurz dazu kommen, die Möglichkeit zu geben, den Elevator Pitch zu üben. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, steigen wir ins heutige Thema ein: So divers wie die Teilnehmerinnen sind auch die Themen. Heute geht es um Entscheidungsfindung und deren Umsetzung. Das Thema beschäftigte mehrere von uns beim letzten Treffen. Wie kommen Entscheidungen in selbst organisierten Teams zustande? Wie kann eine gute Zusammenarbeit gewährleistet werden? Was muss ich als Führungskraft kommunizieren und was als Mitarbeiterin, damit Delegieren funktioniert?


Ich stelle das Tool "Delegation Poker" vor: Ein leichtgewichtiges Spiel, das in sieben Stufen differenziert, wie Aufgaben übertragen werden. Erste Erkenntnis ist, dass es beim Delegieren Abstufungen gibt (also nicht nur "diese Aufgabe ist delegiert"). Das macht die gegenseitige Erwartungshaltung transparent. In der Diskussion zeigt sich wieder, wie unterschiedlich die Kontexte sind, in denen wir arbeiten: Von Konzern in der Chemie, pädagogischer Einrichtung, hierarchisch, agil … alles vertreten. Und das macht den Austausch so fruchtbar.


Die Zeit vergeht wie ein Fingerschnippen. Nach intensiver fachlicher Diskussion und leckerem Frühstück verabschieden wir uns. Voller Eindrücke und erfrischt vom Alltag sitze ich an meinem Schreibtisch und lächle vergnügt über die erhaltenen und gegebenen Impulse.


Weibliche Führungskräfte und Personalerinnen, die Lust haben, über den Tellerrand zu schauen, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen zu geben und mitzunehmen, sind herzlich willkommen! Das nächste Mal treffen wir uns am 27. Februar 2019 um 8:30 Uhr bei Marleen und lernen etwas über Offshore Windparks, Feedbacks in der Probezeit und alles, was uns sonst noch beschäftigt – ich freue mich schon!


Bei Interesse an einem intensiven Austausch, indem Wissen geteilt wird, melden Sie sich gerne bei Silke Potthast per E-Mail (potthast@kwb.de) oder telefonisch (040 334241-418).


Termine

 

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung