31.10.2013

Frauen in Führung = Wachstum!

WOMENOMICS stellt das Konzept für 2014 vor

 

V. l. n. r.: Hansjörg Lüttke (Geschäftsführender Vorstand, KWB) und Carsten Krohn (Berater personalpolitische Projekte, Otto Group)

 
Dass „Frauenförderung“ inzwischen wieder en vogue ist, zeigt das Beispiel der Otto Group. „Ein Ziel unseres Entwicklungsprogramms „Boost Your Career!“ ist, weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte im Konzern sichtbarer zu machen. Angesichts der immer noch männlich dominierten Führungsspitze gab unsere erste Diversitykonferenz weiblichen Führungskräften die Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken und hat die konzernweite Aufmerksamkeit für das Thema Diversity erhöht“, so Carsten Krohn, verantwortlich für das Diversity Management in der Konzernzentrale.
In der anschließenden Podiumsdiskussion thematisierte Moderatorin Cornelia Schmidt mit Business Coach Silke Potthast und WOMENOMICS-Teilnehmerinnen Erfolgskonzepte und Erfahrungsberichte. Was hat das Projekt den Frauen und Unternehmen in puncto Förderung weiblicher Potenziale gebracht? Verena Fritzsche, CEO bei der NITHH Northern Institute of Technology Management Hamburg-Harburg gGmbH, betonte die Bedeutung von Coaching und Netzwerken für ihre eigene Karriere. „Frauen hinterfragen zu oft die Konsequenzen von Entscheidungen und blockieren sich damit selbst. Vor wichtigen Karriereschritten verlässt sie manchmal der Mut. Daher ist die externe Unterstützung in Entscheidungssituationen so enorm wichtig.“

 

 

V. l. n. r.: Verena Fritzsche (NITHH), Daniela Bojahr (Xing), Cornelia Schmidt (KWB), Silke Potthast (KWB) und Anika Biehl (UMCO)

 
Anika Biehl, Prokuristin bei der UMCO Umwelt Consult GmbH, vertrat in der Runde eines der Modellunternehmen, die in der Projektlaufzeit von WOMENOMICS beraten wurden. Aus ihrem Beitrag wurde deutlich, wie kleine Unternehmen von einer professionalisierten Personalauswahl profitieren. „Wir haben unsere Kriterien für die Stellenbesetzung definiert und dann schnell erkannt, dass es unsinnig ist, auf die bestqualifizierte Frau zu verzichten und den weniger qualifizierten Mann einzustellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Beschäftigte entweder in Elternzeit gehen, krank werden oder das Unternehmen vielleicht ganz verlassen, ist bei beiden Geschlechtern in etwa gleich groß.“

 

Dr. Susanne Dreas, Bereichsleiterin Frau und Karriere bei der KWB e. V., stellte abschließend das neue WOMENOMICS-Programm für 2014 vor. Zu dem erprobten und bewährten Programm aus Coachings, Workshops und Business Talks kommen neue Angebote dazu. So wird beispielsweise die Kollegiale Beratung als Jahresgruppe angeboten und es gibt Zusatzworkshops zu den Themen Teamfindungsprozesse moderieren, Verhandlungstraining und Gesprächsführung in arbeitsrechtlichen Situationen.

 

 

V. l. n. r.: Silke Potthast (KWB), Cornelia Schmidt (KWB) und Dr. Susanne Dreas (KWB)

Die nächste WOMENOMICS-Staffel startet am Freitag, dem 24. Januar 2014, von 17:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, dem 25. Januar 2014, von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der KWB e. V., Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 040 334241-416 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an womenomics@kwb.de.

 

 

 

 

 

 

 

Termine

 

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung