02.07.2020

Online-Seminar zum Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern/-innen

Was bedeuten die veränderten Arbeitsbedingungen in Zeiten von Corona für Arbeitnehmer/-innen und Führungskräfte? Welchen neuen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Um Impulse für die zusätzlichen Herausforderungen unter aktuellen Bedingungen mitnehmen zu können, hat WOMENOMICS am 4. Juni 2020 das Online-Seminar "Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern/-innen in Zeiten von Corona" angeboten.

Artikel lesen

19.06.2020

Perspektivwechsel: Supervision für Führungsfrauen wieder in Präsenz

Der ursprüngliche Start der neuen WOMENOMICS-Jahresgruppe "Supervision für Führungskräfte" lag mitten im Corona-Lockdown. Seit Mai sind Präsenzseminare mit bis zu 15 Teilnehmenden wieder möglich und so konnte die Supervision am 27. Mai endlich in die nächste Runde gehen. Mit eigens erstellten Hygieneschutzkonzept kam der Veranstaltungsstart sehr gut an.

Artikel lesen

26.05.2020

#FlaggefürVielfalt

Vielfalt macht unsere moderne Lebenswelt aus. Unter dem Motto "Wir zeigen Flagge für Vielfalt!" findet der 8. Deutsche Diversity Tag statt. Auch die KWB als Unterzeichner der "Charta der Vielfalt" setzt sich mit Engagement und Herzblut für Diversität in Arbeits- und Alltagswelt ein.

Artikel lesen

20.04.2020

Informationen aus erster Hand

Der Hamburger Senat aktualisiert fortlaufend FAQs zu Corona-Maßnahmen in verschiedenen Sprachen.

Artikel lesen

07.06.2019

Supervision für weibliche Führungskräfte

Die neue WOMENOMICS-Jahresgruppe "Supervision für weibliche Führungskräfte" startete erfolgreich am 22. Mai mit Supervisorin Silke Potthast (im Bild). In einer kleinen Gruppe von Führungsfrauen werden an sechs über das Jahr verteilten Terminen unter Anleitung konkrete Probleme aus dem Berufsalltag gemeinsam gelöst. Die Supervision bietet Unterstützung, um Herausforderungen des beruflichen Führungsalltags besser zu bewältigen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Foto: Ulrich Perrey

Artikel lesen

09.04.2019

Brückenteilzeit & Co. – Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Unternehmen?

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter/-innen flexible Arbeitszeiten an und verschaffen sich damit einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um rare Fachkräfte. Neben individuell vereinbarten Arbeitszeiten gehört die Teilzeitarbeit zu den häufig vertretenen Maßnahmen, die Beschäftigten eine Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben erleichtern. Foto: Designed by Freepik

Artikel lesen



Foto Header: Aaron Burden/Unsplash

Termine

 

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung