07.06.2019

Supervision für weibliche Führungskräfte

Erfolgreicher Start der Jahresgruppe

Die neue WOMENOMICS-Jahresgruppe "Supervision für Führungskräfte" startete erfolgreich am 22. Mai mit Supervisorin Silke Potthast (im Bild). In einer kleinen Gruppe von Führungsfrauen werden an sechs über das Jahr verteilten Terminen unter Anleitung konkrete Probleme aus dem Berufsalltag gemeinsam gelöst. Die Supervision bietet Unterstützung, um Herausforderungen des beruflichen Führungsalltags besser zu bewältigen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 

Supervision gibt Gelegenheit zum Perspektivwechsel
Foto: Ulrich Perrey

In der ersten Sitzung wurde die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander gelegt. So lernten sich die Teilnehmerinnen zunächst einmal kennen. Silke Potthast stellte vor, mit welchen Methoden in der Supervision gearbeitet wird und die Supervisionsmitglieder sammelten ihre Themengebiete. Probleme, die immer wieder eine Rolle im Führungsalltag spielen, sind z. B. das Führen schwieriger Gespräche mit Mitarbeitern/-innen oder Vorgesetzten, der Umgang mit Teamkonflikten, die Klärung der eigenen Rolle und Verantwortlichkeit, persönliche Akzeptanz und Anerkennung, der Umgang mit neuen Aufgaben oder die Durchsetzung eigener Ideen.

Die Teilnehmenden wünschen sich von der Supervision außerdem Impulse, um ihren Führungsstil zu optimieren, fokussierter zu arbeiten, deutlicher bei sich zu bleiben, "über den Tellerrand der eigenen Möglichkeiten zu schauen", andere Perspektiven kennenzulernen sowie einnehmen zu können, Rollenkonflikte zu lösen und das eigene Profil zu stärken.

Die WOMENOMICS-Supervisionsgruppe trifft sich an
sechs Terminen im Jahr

Die Teilnehmerinnen der Supervision lernen innerhalb eines Jahres ihre eigenen Ressourcen, aber auch persönliche Fallstricke besser kennen. Sie erfahren Unterstützung, bekommen konkrete Lösungsvorschläge für komplexe Fragestellungen und nutzen die Möglichkeit des Perspektivwechsels. Zudem erkennen sie, dass andere häufig dieselben Probleme haben. Und – was nicht zu unterschätzen ist – es macht Freude, mit anderen auf Augenhöhe nach Lösungen zu suchen. Das und Teil einer Gruppe zu sein gibt viel Energie und neue Lust auf Führungsarbeit!

 

 

Supervisorin Silke Potthast

Supervisorin Silke Potthast hat zwölf Jahre Führungserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen und arbeitet seit 2011 als Business Coach mit Frauen in Führungspositionen bei WOMENOMICS. Zudem führt sie Trainings und Prozessberatungen für Unternehmen durch. Mit Feingefühl balanciert die systemische Therapeutin Prozessstrukturen, Partizipation und persönliche Entwicklungsschritte der Teilnehmenden.


Kontakt:
Die Jahresgruppe "Supervision für weibliche Führungskräfte" trifft sich bis zum 21. Mai 2020 an weiteren sechs Terminen. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns per E-Mail (womenomics@kwb.de) oder telefonisch unter 040 334241-418.

 

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.womenomics-hamburg.de.




Termine

 

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung