30.09.2016

Gute Führung zahlt sich aus!

Kick-off der Führungskräfteschmiede für KMU

Vorannahmen sind geprägt durch den Unconscious Bias und manifestieren sich als Vorurteile, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Wie der Name verrät, sind diese in der Regel unbewusst, also nicht beabsichtigt. Dennoch haben sie maßgeblichen Einfluss auf das Denken und Handeln in Organisationen und getroffene Entscheidungen bezüglich Personalauswahl, -bewertung und -beförderung.

 

"Wenn wir uns unbewusste Vorannahmen bewusst machen und unsere Entscheidungen reflektieren, dann können wir Talente sehen, die uns zuvor vermeintlich fehlten" so Wazinski. "95 % der Bewerbungen auf Führungspositionen kommen von Männern" oder "Wir wollen unbedingt mehr Frauen in Führungspositionen haben" beschrieben die Teilnehmer/-innen ihre derzeitigen Herausforderungen bei der Stellennachbesetzung. Im gestrigen Workshop konnten mögliche Handlungsfelder wie bspw. Mitarbeiterbindung, internes Rekruting und Führungskompetenzen identifiziert und diskutiert werden.

 

Referentin Elisabeth Schaper

Im Anschluss tauschten die Unternehmen Erfahrungen aus und erarbeiteten erste Lösungsansätze. "Wenn ich weiß, was mein Ziel ist und die ersten Schritte auf dem Weg dahin kenne, dann kann ich selbst mit wenigen Mitteln viel erreichen. Man braucht nicht immer ein großes Konzept oder eine aufwendige teure Software, um Talente zu finden und gute Fachkräfte für Führungspositionen zu motivieren", so Referentin Elisabeth Schaper (links im Bild). Im anschließenden Get together nutzen die Unternehmensvertreter/-innen die Gelegenheit für weitere angeregte Gespräche.


Die Veranstaltung bildete den Auftakt für die Werkstattreihe, in der Unternehmensvertreter als Think Tank an unternehmensspezifischen und mittelstandsadäquaten Lösungen arbeiten werden. Und weil personalpolitische Lösungen so bunt sind wie der Mittelstand selbst, steht der gegenseitige Austausch der Unternehmen und das voneinander Lernen im Mittelpunkt.

 

Weitere Informationen zur Werkstatt-Reihe finden Sie hier.

 

 

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Führungskräfteschmiede gerne per E-Mail oder Telefon 040 334241-431 zur Verfügung.

 

 

 

Termine

 

26. Juni 2025

Vielfalt im Employee Life Cycle - Perspektivwechsel mit dem Privilege Walk
Zeit: Donnerstag, 13:00 bis 17:00 Uhr
Trainer: Dr. Oliver Borszik
Anmeldung

27. und 28. August 2025

Fit for Job – Fit for Life
Zeit: Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung

29. September 2025

Elternzeit, Elterngeld und Berufsrückkehr
Zeit: Montag, 15:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Cornelia Heckermann 
Anmeldung

9. und 10. Oktober 2025

Führung, Partizipation, Wertschätzung - Regenerative Führung
Zeit: Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr und Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Jana Hornberger
Anmeldung 

26. November 2025

Start: Jahresgruppe Supervision für Führungskräfte
Zeit: Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr
Supervisorin: Silke Potthast 
Anmeldung

12. Dezember 2025

Strategische Verhandlungskompetenz
Zeit: Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Trainerin: Silke Potthast 
Anmeldung